Embedded Systems

Softwarequalität in Theorie und Praxis

Dozen­ten Thomas Kropf
Jürgen Ruf
Ste­fan Hus­ter
Jo Laufen­berg
Re­searcher
Jo Laufen­berg

Vor­lesung -
-
Übungsleitung Jo Laufen­berg
Re­searcher
Jo Laufen­berg

Um­fang 6 LP (Übun­gen en­thal­ten)
Ein­trag im Kurskat­a­log Alma
Lern­plat­tform Ilias

In­for­ma­tio­nen zum Zu­gang zur On­line-Einführungsver­anstal­tung finden Sie im entsprechen­den IL­IAS-Kurs.
In­for­ma­tion about ac­cess to the on­line in­tro­duc­tion meet­ing can be found in the cor­re­spond­ing ILIAS course.

Beschrei­bung

Die meis­ten in­dus­triellen Sys­teme sind ohne Soft­ware nicht mehr vorstell­bar. Ger­ade auch in sicher­heit­srel­e­van­ten Bere­ichen, wie z.B. dem Au­to­mo­bil- oder Flugzeug­bau, kom­men zunehmend Soft­waresys­teme zum Ein­satz. Klas­sis­che hard­ware-do­minierte Sys­teme wer­den von soft­ware-domin­erten Sys­te­men Schritt für Schritt abgelöst. Der En­twurf dieser Soft­ware-Sys­teme stellt eine immer größer wer­dende Her­aus­forderung für die Sys­te­men­twick­ler dar. Wach­sender Zeit­druck, höhere An­forderun­gen an die Ko­r­rek­theit und steigende Sys­temkom­plexität machen die Soft­wa­reen­twick­lung zu einer kom­plexen Auf­gabe. Dadurch erhöht sich zwangsläufig auch das Fehler­po­ten­tial. Aus diesem Grund rückt das Testen von Soft­ware-Sys­te­men immer weiter in den Vorder­grund. In dieser Vor­lesung wer­den die Grund­la­gen für das Testen, De­buggen und Ver­i­fizieren von Soft­ware-Sys­te­men beschrieben. The­men­schw­er­punkte sind unter an­derem: Qualitäts­man­age­ment, funk­tion­sori­en­tiertes Testen, Ab­deck­ungs­analyse-Ver­fahren (Cov­er­age-Ver­fahren), Input Space Par­ti­tion­ing, spezielle Test­tech­niken, Soft­ware-Mes­sung, De­bug­ging, for­male Tech­niken, Prüfs­trate­gien und Prüfen von ob­jek­to­ri­en­tierter sowie einge­bet­teter Soft­ware.

Die Vor­lesung um­fasst nicht nur die the­o­retis­chen Grund­la­gen der aufgeführten The­men, son­dern legt auch beson­deren Wert auf den in­dus­triellen Prax­is­bezug. Alle be­han­del­ten Ge­bi­ete lassen sich di­rekt im in­dus­triellen Soft­ware-Um­feld an­wen­den. Weit­er­hin brin­gen die bei­den aus der In­dus­trie stam­menden Dozen­ten Dr. Jürgen Ruf (Bosch Sen­sortech) und Prof. Dr. Thomas Kropf (Bosch) viel Praxis­er­fahrung mit und wollen diese auch in der Vor­lesung an die Studieren­den ver­mit­teln. Die Vor­lesung stützt sich unter an­derem auf ak­tuelle Forschungs­the­men der “Safety-Crit­i­cal-Sys­tems-Gruppe” der Tech­nis­chen In­for­matik.

Be­merkung

Vor­lesungsnum­mer: IN­FO4222

Lit­er­atur

  • In­tro­duc­tion to Soft­ware Test­ing von P. Am­mann und J. Of­futt (1. Aufl.)
  • Soft­ware-Qualität: Testen, Analysieren und Ver­i­fizieren von Soft­ware von P. Ligges­meyer (2. Aufl.)

Beide Bücher ste­hen in der Uni­ver­sitäts-Bib­lio­thek für Sie zur Ausleihe bereit.